Großuhr-Seminare der DGC Akademie

Großuhren — Meisterwerke im großen Format

Großuhren sind seit Jahrhunderten ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Wir vermitteln Ihnen ein Stück der Entwicklungsgeschichte und Technik  in unseren Praxisseminaren.

Für viele Teilnehmer beginnt eine Zeitreise, die nicht mit den Seminaren endet.

Großuhr-Seminar 1

Anhand eines Kettenzugwerkes mit Geh- und Schlagwerk lernen Sie die grundlegende Funktionsweise eines Uhrwerkes kennen. Nach einem theoretischen Überblick, wird das Uhrwerk zerlegt, gereinigt, ggf. repariert und wieder zusammengesetzt. Ein Probelauf mit Test des Schlagwerkes rundet das Seminar ab.

Als Übungsstück dient eine Wanduhr mit Gewichtsantrieb über Kette, wie sie in den 50-er bis 80-er Jahren in fast jedem Haushalt zu finden waren. Solch eine Uhr können selber mitbringen oder im Kurs günstig erwerben (30 Euro).

Termine 2023

München – 18.-19.02.23

Großuhr-Seminar 2

Hier bekommt die Uhr aus dem Seminar I ein neues Gesicht. Der 50-er Jahre Charme ist nicht jedermanns Sache. Die Uhr von Tessenow vom Anfang des 20. Jahrhunderts (ein schlichter Klassiker, nimmt Bauhaus-Design vorweg) wird nachgebaut. Dazu wird das komplette Zifferblatt gebaut, Zeiger  und Gewichte angefertigt.

Als Grundlage für den Umbau dient entweder die reparierte Seminaruhr aus dem Seminar I oder eine mitgebrachte voll funktionsfähige Wanduhr.

Termine 2023

München – 18.-19.03.23

Anmeldung

Die Großuhr-Seminare finden im Haus der Eigenarbeit in München statt. Die Anmeldung ist direkt über die Homepage des HEI möglich.

Jetzt anmelden!

Weitere Informationen

Sollten Sie Interesse an einem unserer Seminare oder weitere Fragen haben freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme  mit unten stehendem Formular.